Fanfare fragmentarisch und mit reduziertem Choral

Der sehr experimentierfreudige Komponist versuchte sich in der Vergangenheit
in experimenteller Musik wie „Sakrophonie, optische Musik für einen kirchlichen Raum“, wandte sichdann dem Tonalen zu und schuf sein bedeutendstes Werk mit „Requiem für einen polnischen Jungen“ nach Texten von Opfern des Faschismus, das 1998 in sechs deutschen Städten gleichzeitig uraufgeführt wurde. Die „Fanfare
fragmentarisch und mit reduziertem Choral“, die 2010 entstand, besteht aus
aneinander gereihten Fragmenten und zitiert am Ende den Choral „Wachet
auf, ruft uns die Stimme“ (EG 147) von Philipp Nicolai von 1599