Die Donaueschinger Harmoniemusik der "Entführung"
VS 9129, Mozart, Wolfgang Amadeus

Reihe: "Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg"; Band 17. Vorgelegt von Bastiaan Blomhert. Leinen.
Frühe Mörike-Vertonungen 1832-1856
VS 9128, Mörike, Eduard

Reihe: "Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg"; Band 16. Vorgelegt von Klaus Aringer. Leinen
Requiem für 2 Chöre und Messe
VS 9127, Maichelbeck, Franz Anton

Reihe: "Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg"; Band 15. Vorgelegt von Manfred Schuler. Leinen
Kammermusik mit Bläsern
VS 9126, Brandl, Johann Evangelist

Reihe: "Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg"; Band 13. Vorgelegt von Ursula Kramer. Leinen
Magnificat-Zyklus und 2 Messen
VS 9116, Hoyoul, Balduin

für gemischten Chor a cappella. Band 10 der Reihe "Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg".
Kammermusik mit Bläsern
VS 9115, Brandl, Johann Evangelist

Reihe: "Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg"; Band 12. Vorgelegt von Ursula Kramer. Leinen
Die erhaltenen Werke
VS 9114, Boeddecker, Philipp Friedrich

Reihe: "Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg"; Band 11. Musik aus Württemberg. Inhalt: Melos Irenicum (Te Deum), Sacra Partitura, Trauermusiken. Vorgelegt von Andreas Traub
Adam und Evas Erschaffung
VS 9113, Gaelle, Meingosus

Eine komische Oper nach P. Sebastian Sailers "Schwäbischer Schöpfung". Reihe: "Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg"; Band 9. Vorgelegt von Maria Bieler, Rudolf Faber und Andreas Haug unter Mitarbeit von Bernhard Moosbauer
Jubilus Bernhardi
VS 9112, Capricornus, Samuel Friedrich

Reihe: "Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg" Band 14. Vorgelegt von Paul L. Ranzini. Leinen
Günther von Schwarzburg
VS 9111, Holzbauer, Ignaz

Singspiel in drei Aufzügen. Reihe: Quellen zur Musikgeschichte in Baden-Württemberg. Kommentierte Faksimile-Ausgaben, hrsg. von Manfred Hermann Schmid. Vorgelegt von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften durch Bärbel Pelker. Band I: Faksimile des Partiturautographs (702 S.). Band II: Kommentar, Faksimile der Frühfassungen, Faksimile des Uraufführungs-Librettos (288 S.)