Magnificat der Engel

Das Stück erzählt acht Engels-Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament. Jede der Geschichten ist assoziativ verknüpft mit je einem prägnanten lateinischen Zitat aus dem Magnificat. Das Magnificat, das als Einleitung und Schluss erklingt, bildet damit den Rahmen und den „roten Faden“ durch das Werk. Die Stücke des „Magnificats der Engel“ können einzeln oder als zusammenhängende Kantate aufgeführt werden; außer der Adventszeit, die durch das „Magnificat“ abgebildet wird, sind auch Stücke für Passion und Ostern sowie andere Themen Bestandteil des Textes, den der Komponist eng an den biblischen Grundlagen konzipiert hat.
In der "Kleinen Instrumentalfassung" (VS 4332) besteht das Instrumentarium nur aus Flöte und Klavier.
Die Singstimmen sind aber identisch mit denjenigen der "Großen Fassung" (VS 4331) und auch die Flöten und Klavierstimme entsprechen genau denjenigen der „Großen Fassung“.