Kleine Geheimnisse über Musik und Medien


Musik und Medien scheinen in unserer Zeit beinahe allgegenwärtig und sind an vielen Stellen eine enge Symbiose eingegangen. Hauptsächlich aus Musik besteht das Pro­gramm der über 300 Radiostationen in Deutschland, Konzerte haben sich zu multime­dialen Großereignissen entwickelt, MTV ist eine der wertvollsten Marken weltweit und das Internet ist geprägt von der Diskussion um Musikrechte, Download-Plattformen und Tauschbörsen sowie der medialen Vernetzung von Künstlern, ihrer Musik und den je­weiligen Medienpartnern.
Als Leiter des Studiengangs „Musikjournalismus'' an der Hochschule für Musik und Theater in München begegne ich zu Beginn eines jeden Studienjahres jungen Men­schen, die sich für Musik und Medien begeistern und die darauf brennen, hinter die Kulissen der Medienwelt zu blicken.
An dieser Stelle treffen auch die Autoren dieses Buches aufeinander, denn sie alle sind nicht nur Medienmacher, die Einblick gewähren, sondern an der Hochschule die Do­zenten für die Musikjournalisten von morgen. Allen liegt dabei die Vermittlung von Musik und Medien am Herzen, wie auch ein interdisziplinäres und genreübergreifendes Ar­beiten.
Dr. Michael Schmidt, Koordinator des Klassikportals BR-KLASSIK, widmet sich der multimedialen Vermittlung von klassischer Musik. Er ist Gastprofessor für „Philosophy of Media Sounds" an der European Graduate School und arbeitet mit dem New Yorker Multimedia-Künstler Paul Miller, besser bekannt als DJ Spooky, zusammen. Jo Schwei­zer ist Moderator, Ressortchef für Produktion und Comedy bei Radio BAYERN 3, Pat­rick Morgan, früher für die Musikkoordination bei MTV in London zuständig, verantwor­tet heute als Musik-Chef Deutschlands größtes privates Jugendradio bifgFM. Als Ex­perte für Film- und Fernsehen lehrt Drehbuchautor Ingo Regenbogen, die Journalistin Larissa Vassilian ist nicht nur Deutschlands erfolgreichste Podcasterin (Annik Rubens: „Schlaflos in München"), sondern auch Produzentin von Podcast-Angeboten für Audible oder Warner Music.
Es ist wichtig, kleine Geheimnisse über Musik und Medien zu kennen, denn nur so kann man nachvollziehen, wie Medien heute funktionieren und nachvollziehen, warum Medi­enmacher in einer bestimmten Art und Weise vorgehen.
Frizz Lauterbach

"Musik und Medien" ist ein bereits in der Vergangenheit oft diskutiertes Thema. Viele Kirchenmusiker ärgern sich darüber, dass ihre Arbeit nicht entsprechend in der Öffentlichkeit beachtet wird. Die vorliegende   Broschüre gibt interessante Einblicke in die Zusammenhänge von Musik und Medien. (KIBU Mai 2011 - MH)

„Dieses Büchlein ist für alle interessant, die sich in Medien über Musik äußern – schreibender- oder sprechenderweise. Und wer tut das nicht in unserem Beruf? Der Herausgeber Frizz Lauterbach hat zwölf Aufsätze namhafter Spezialisten ihres jeweiligen Gebietes zusammengetragen. Er selbst schreibt über die schriftliche Musikvermittlung. Interessant ist es zu reflektieren, wie das über Musik geschriebene Wort den Leser erreicht, was es in ihm auslöst, jeder Autor geht im Stillen davon aus, dass der Text, den er schreibt, vom Leser genauso verstanden wird, wie der Autor es sich vorstellt. Dass es sich hierbei in Wirklichkeit eine sehr komplexe Kausalkette handelt, lassen viele Autoren außer Acht. Drehbuchautor Ingo Regenbogen schreibt über die Dramaturgie und filmische Ausdrucksmittel in Musikdokumentationen. Patrick Morgan gibt als Musik-Chef von Deutschlands größtem privatem Jugendradio bifgFM Einblick in die Geschichte des Videoclips und darüber, wie Radio für Jugendliche gemacht wird. Jo Schweizer ist Moderator, Ressortchef für Produktion und Comedy bei Radio BAYERN 3. Er schreibt darüber, wie man Musik hört – eher nebenbei oder doch aktiv? Michael Schmidt, Koordinator des Klassikportals BR-KLASSIK, widmet sich der multimedialen Vermittlung von klassischer Musik. Deutschlands erfolgreichste Podcasterin (Annik Rubens: „Schlaflos in München"), die Journalistin Larissa Vassilian, erklärt alles zum Thema „Podcasts" und gibt Anleitungen, wie man seine eigenen Podcasts produziert und bereitstellt. Warum ist dieses Büchlein auch für uns Kirchenmusiker interessant? Nun: Es kann sicher nicht schaden, die hier ausgebreiteten „kleinen Geheimnisse" über Musik und Medien zu kennen, denn nur so kann man nachvollziehen, wie Medien heute funktionieren, und warum Medienmacher in einer bestimmten Art und Weise vorgehen. Dies lässt einen sicher den einen oder anderen Teilaspekt seiner Arbeit auch wieder in einem neuen Licht sehen.“ (Württ. Blätter, 3/2011)



x    VS 9037 | 12.00 EUR



 VS 9037 



<< zur�ck

Newsletter

Melden Sie sich hier an.

> Jetzt abonnieren