Ein feste Burg ist unser Gott
VS 6956, Mehl, Arnold Bach, Johann Sebastian

Chor-Kantate zum Reformationsfest
nach Sätzen Johann Sebastian Bachs
zu dem Lied Martin Luthers
mit Trompeten- und Paukenstimmen von Wilhelm Friedemann Bach
und einer neu verfassten 5. Liedstrophe eingerichtet von
Arnold Mehl
für vierstimmigen gemischten Chor (SATB) Orgel,
3 Trompeten in C unisono (c.f. original 3 Oboen) oder
3 Trompeten in D und Pauken
nach Sätzen Johann Sebastian Bachs
zu dem Lied Martin Luthers
mit Trompeten- und Paukenstimmen von Wilhelm Friedemann Bach
und einer neu verfassten 5. Liedstrophe eingerichtet von
Arnold Mehl
für vierstimmigen gemischten Chor (SATB) Orgel,
3 Trompeten in C unisono (c.f. original 3 Oboen) oder
3 Trompeten in D und Pauken
Drei Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn"
VS 2309, Mahler, Gustav

für 3 Trompeten, 2 Flügelhörner, Horn, 2 Posaunen, Bassposaune (Euphonium), Tuba und Triangel
bearbeitet von Stefan Hübsch herausgegeben von Armin Schaefer Reihe: Schweres Blech
bearbeitet von Stefan Hübsch herausgegeben von Armin Schaefer Reihe: Schweres Blech
Missa Francesco
VS 6906, Grohmann, Markus

für 4-stimmigen gemischten Chor (SATB),
Orgel (Klavier) und Bläserquartett,
Pauken ad lib.
Fly Me to the Moon
VS 2421, Bart Howard

für 4 Trompeten, Flügelhorn,
4 Posaunen und Tuba
arrangiert von
INGO LUIS
Scherzo - „Hommage à Heinrich Schütz”
VS 2420, Fünfgeld, Traugott

für 4 Trompeten, 4 Posaunen und Tuba
Auftragskomposition zum Deutschen Evangelischen Posaunentag 2016 in Dresden
Ceremonial Fanfare
VS 2418, Mey, Stefan

für 4 Trompeten, Flügelhorn (Horn),
4 Posaunen (Euphonium) und Tuba
Auftragskomposition zum Deutschen Evangelischen Posaunentag 2016 in Dresden
Psalm 84
VS 6856, Fünfgeld, Traugott

für Chor, Solisten,
Blechbläser und Klavier
mit Texten aus Psalm 84
und von Thomas Weiß
Credo
VS 6855, Schreiber, Joachim

Das Apostolische Glaubensbekenntnis
für Gemeinde, vierstimmig gemischten Chor,
Orgel und Bläser ad lib.
Leipziger Laudamus
VS 2407, Schneider, Enjott

Toccata für Blechbläser, Percussion und Orgel. Part. 24 S.
Uraufführung 27. September 2015 Propsteikirche Leipzig
Uraufführung 27. September 2015 Propsteikirche Leipzig