Wie klingt Gott?

GEMEINDE-ORATORIUM
fĂŒr Sologesang, Rapper/in, Sprecher/in,
Klassikchor, Popchor, BlÀserchor,
Band und Orgel

Ab: 2,00

GEMEINDE-ORATORIUM

fĂŒr Sologesang, Rapper/in, Sprecher/in,

Klassikchor, Popchor, BlÀserchor,

Band und Orgel


KomponistStefan Nadolny, Friedemann Schmidt-Eggert, Peter Hamburger
InhaltsverzeichnissePDF (1)
NotenbeispielePDF (1)

Beschreibung

Wie klingt Gott?
Diese Frage lĂ€sst sich natĂŒrlich nicht beantworten. Das war auch Stefan Nadolny, Friedemann Schmidt-Eggert und mir klar, als wir von der Projektleitung „Zentrum Kirchenmusik“ fĂŒr den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart 2015 den Auftrag annahmen, ein „Gemeinde-Oratorium“ unter diesem Titel zu verfassen.
Wir verabschiedeten uns auch sehr schnell von allen Versuchen, verschiedene menschliche Vorstellungen vom Klang Gottes musikalisch darzustellen. Stattdessen entschlossen wir uns, die Berichte der Bibel, in denen Gott direkt spricht, in den Blick zu nehmen – und die unterschiedlichen Rollen, die er in diesen Szenen einnimmt. So kommen besonders die Gottesbilder der HebrĂ€ischen Bibel zum Klingen; aus dem Neuen Testament haben wir dann noch die Seligpreisungen als einen besonderen Klang Gottes aufgenommen – in trinitarischer Auslegung der Titelfrage 

Der Untertitel „Gemeinde-Oratorium“ bedeutet zweierlei: Erstens wollen wir Chöre, Posaunenchöre, Bands, Organistinnen, Solisten, Sprecherinnen und Rapper in den Gemeinden ausdrĂŒcklich ermutigen, miteinander den Klang Gottes im eigenen Klingen zu entdecken. Dabei wurde eine große Vielfalt der
musikalischen Stilistiken angestrebt – so wie Musik in den Gemeinden eben klingt, und so wechseln sich ChoralsĂ€tze, Latin-Songs, Rap, freie Sprech-Improvisation und Zwölftonreihe ab. Und zweitens nimmt der Schwierigkeitsgrad RĂŒcksicht auf die Möglichkeiten typischerGemeindesituationen.
„Gemeinde-Oratorium“ kann natĂŒrlich auch die Beteiligung des Publikums bei der AuffĂŒhrung meinen. Da die Möglichkeiten je nach Kontext sehr verschieden sind, werden dazu keine Vorgaben gemacht. In der Sondersituation Kirchentag haben wir mehrere hundert SĂ€nger/-innen und BlĂ€ser/-innen mehrstimmig an einem Großteil des Oratoriums beteiligt; dabei wurden Texte und Noten auf ĂŒber 100 PrĂ€sentationsfolien dargestellt. Wer an dieser AuffĂŒhrungsform Interesse hat, darf sich gern an mich wenden (info@peter-hamburger.de).
AuffĂŒhrungsdauer: ca. 60 bis 70 Minuten

ZusÀtzliche Information

Gewicht 0,17 kg
Instrument / Ausgabe

, , , , , , , ,