Beschreibung
Band 1 der praktischen Reihe zum vergr. DenkmĂ€lerband 16 „Salzburger Klaviermusik des 18. Jahrhunderts“. Hiermit konnte erstmals eine FĂŒlle von KlavierstĂŒcken vorgestellt werden, die den jungen Mozart geprĂ€gt haben. Adlgasser galt als der ĂŒberragende Organist und Klavierspieler seiner Generation in Salzburg. Leopold Mozart vertraute ihm wĂ€hrend seiner Abwesenheit seine kostbaren Klaviere zur Pflege an. Pater Beda HĂŒbner fĂŒhrte ihn 1766, noch vor Michael Haydn, als AutoritĂ€t an, die das spektakulĂ€re Können des Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart fachmĂ€nnisch beurteilen konnte. HĂŒbner hielt Adlgasser 1765 ĂŒberhaupt fĂŒr den „beste[n] Komponist[en] hierorts“. An der Spitze dieses Notenbandes stehen jene beiden Klaviersonaten, die bei Johann Ulrich Haffner in NĂŒrnberg erschienen sind. Adlgassers Sonate in A-Dur erschien wahrscheinlich 1759 und die Sonate in B-Dur 1761.