Vesperae de beata Maria Virgine

fĂŒr 4-stg. gem. Chor, Streicher und Generalbass, herausgegeben von Conrad Misch. Einzelstimmen separat erhĂ€ltlich.

Ab: 1,50

fĂŒr 4-stg. gem. Chor, Streicher und Generalbass, herausgegeben von Conrad Misch. Einzelstimmen separat erhĂ€ltlich.


KomponistValentin Rathgeber

Beschreibung

Valentin Rathgeber (1682-1750), Organist und Regens chori im Kloster Banz, publizierte seine Werke beim evangelischen Verleger Lotter in Augsburg mit außergewöhnlich großem Erfolg („Augsburger Tafel-Confect“). In der fĂŒr die Osterzeit bestimmten Vesper vertont Rathgeber die Antwort auf die Eröffnung, die vier darauf folgenden Psalmen und das Magnificat. Die Psalmvertonung ist bei Rathgeber Ă€ußerst interessant, da er ein einmal gewĂ€hltes Melodiemodell auf die verschiedenen Psalmen anwendet und zuschneidert. Neben den Streichern können – ganz im Sinne Rathgebers – auch andere Instrumente „colla parte“ gemeinsam mit dem Chor musizieren.
„Gebrauchsmusik jener Zeit, gut klingende Musik voll lieblicher Harmonie. Die Texte (Psalmen, Magnificat) eignen sich fĂŒr die meisten Gottesdienste.“ (Musik und Gottesdienst 2/2004)
„Die Kompositionsweise spricht unmittelbar an, ist allgemein verstĂ€ndlich und leicht ausfĂŒhrbar.“ (Musica Sacra, 3/2004)

ZusÀtzliche Information

Gewicht 0,021 kg
Instrument / Ausgabe

, , , ,