Tempora

fĂŒr Violoncello und Streichorchester (2003/2004)

Ab: 2,00

fĂŒr Violoncello

und Streichorchester

(2003/2004)

Artikelnummer: 5106 Kategorien: , ,

KomponistTraugott FĂŒnfgeld
InhaltsverzeichnissePDF (1)
NotenbeispielePDF (1)

Beschreibung

Der Zyklus entstand in den Jahren 2003/4 fĂŒr den Cellisten Andrej Melik, konzipiert fĂŒr eine AuffĂŒhrung zusammen mit dem Deutschen Requiem von Johannes Brahms. Auch hier steht der Trost der christlichen Botschaft im Mittelpunkt, die dem Menschen in seiner VergĂ€nglichkeit, einem zentralen Punkt des Lebens, Trost spenden kann. Im „Tempus Fugit” (die Zeit verrinnt) des Zyklus kommt diese Zuversicht in der Melodie des Lieds „Der du die Zeit in HĂ€nden hast” von Jochen Klepper zum Ausdruck. Der Tod gehört zum Leben dazu und ist allgegenwĂ€rtig – in „Memento mori” erklingt GĂŒnter Schotts Lied „Wenn ich, mein Gott, einst sterben soll”, das der Hoffnung auf die NĂ€he Gottes im Tod Ausdruck verleiht. Und „Carpe Diem” steht nicht nur dafĂŒr, jeden Moment des Lebens bewusst wahrzunehmen, sondern auch jede Möglichkeit zu nutzen, das Leben, auch fĂŒr andere, lebenswerter zu machen, was am Ende des Zyklus im Spiritual
„Sometimes l feel like a motherless child” zum Ausdruck kommt. Das Werk ist anspruchsvoll, erfordert ambitionierte Instrumentalisten, in der AuffĂŒhrung dann aber von beeindruckender Tiefe und durchdringender PrĂ€senz!

ZusÀtzliche Information

Gewicht 0,1 kg
Instrument / Ausgabe

, , , , , , ,