Posaunenklang vom lebendigen Licht

fĂŒr Chor a cappella nach Texten der Hildegard von Bingen (1098-1179)

3,00 inkl. Mwst. und zzgl. Versandkosten

fĂŒr Chor a cappella nach Texten der Hildegard von Bingen (1098-1179)


KomponistEnjott Schneider
NotenbeispielePDF (1)

Beschreibung

Hildegard von Bingen war die große Mystikerin des Mittelalters: ĂŒberwĂ€ltigend, wie hier im patriarchischen 12. Jahrhundert eine Frau auf dem Gebiet der Musik, Lyrik und Philosophie tĂ€tig war, die mit ihren Texten in eine archetypische Tiefe von großer Magie und Sogwirkung vorzudringen wusste. Statt verengter religiöser Sicht ĂŒberraschen die Hildegardschen Texte durch eine UniversalitĂ€t und kulturenumgreifende Zeitlosigkeit. Inhalte vermitteln sich ĂŒber die MusikalitĂ€t und den Wortklang der lateinischen Sprache. „Posaunenklang vom lebendigen Licht“ – so hat sie ihre eigene Person einmal bezeichnet: Wie die Posaune nur ihren Klang gibt, selbst aber nicht wirkt, aber ein anderer in ihr atmet, so sieht sie sich auch in ihren GesĂ€ngen als Werkzeug Gottes selbst.
Die beiden ChorsĂ€tze sind dem HILDEGARD-ORATORIUM entnommen und werden gerne als a cappella-Werke einzeln aufgefĂŒhrt.

SĂ€tze
1:0 quam mirabilis 2: De innocentibus
Dauer: 9-10 Minuten

ZusÀtzliche Information

Gewicht 0,02 kg
Instrument / Ausgabe