Beschreibung
„Gospel“ bedeutet „Gute Nachricht“ und deshalb ist es wichtig, dass die Zuhörer auch um den Text wissen. Manchmal ist es auch gut, von den UrsprĂŒngen der Gospels zu erzĂ€hlen. Eine ideale Form, um Gospels zu verbinden, ihren Inhalt zu transportieren und Informationen ĂŒber die Sklaverei zu geben, ist eine Geschichte. So eine ErzĂ€hlung ist natĂŒrlich in ihrem Inhalt fiktiv. Allerdings vermag sie Situationen zu umschreiben und einzelne Lieder miteinander zu verbinden, die dadurch eine ganz eigene Emotion bekommen. So hört man „Nobody knows the trouble I’ve seen“ ganz anders, wenn davor die Situation beschrieben worden ist, wie einem Menschen alle Hoffnungen und TrĂ€ume genommen werden. Oder man versteht den Song „Oh freedom“ als sehnsĂŒchtigen Ruf nach Freiheit, die es fĂŒr Sklaven wenigstens bei Gott gibt, die fĂŒr sie aber auch im realen Leben durch einen Fluchtversuch vielleicht erreicht werden kann.Von einer solchen Flucht erzĂ€hlt die Geschichte.