Beschreibung
Nahezu sÀmtliche Lieder dieser Lied-Sammlung sind persönliche Dialoge mit
Gott, also eigentlich gesungene Gebete. Im Vordergrund steht dabei das Erstaunen ĂŒber die eigene Existenz, das âWunderâ des Hier und Jetzt. Du hast nur zwei Arten, zu leben â dieser nach einem Aphorismus von Albert Einstein dem ersten Lied unterlegte Text mag daher wie ein Motto ĂŒber der ganzen Sammlung stehen.
Einige Texte kreisen um die scheinbare Paradoxie der gleichzeitigen göttli- chen Gegenwart im Universum, in der Natur und dann im Blick auf das eigene Ich und verwenden entsprechende Sprachbilder. Bestimmende Idee dabei ist, das Leben nicht in ein Vorher und Nachher, in einen âirdischenâ und einen âhimmlischenâ Bereich zerteilt zu denken, sondern stattdessen den Blick zu öffnen fĂŒr eine entgrenzte Wirklichkeit, fĂŒr die tatsĂ€chliche Allgegenwart Gottes in Raum und Zeit.
Die Lieder können solistisch oder in kleinen Gruppen gesungen werden, sind aber auch geeignet, das gottesdienstliche Repertoire zu erweitern. Bei etlichen ist zudem eine Aufteilung von Strophen (Solo) und Refrain (Gruppe) möglich. Das ebenfalls erhÀltliche Chorheft bietet zusÀtzliche Varianten.
FĂŒr die AusfĂŒhrung der liturgischen StĂŒcke âCredoâ und âVater unserâ erge- ben sich zahlreiche Darstellungsmöglichkeiten. Diese sind den entsprechen- den FuĂnoten zu entnehmen.
Bernd Stegmann