Beschreibung
Das Werk thematisiert jenen Weg ins Licht, von dem mit groĂer Ăbereinstimmung bei allen Nahtoderfahrungen berichtet wird: die Schrecken des Todeskampfs und der Dunkelheit weichen einem Ăbergang in ein helles Reich des Friedens und des Lichts. Dort ist ein Garten der Seligkeit, der entmaterialisierten Leichtigkeit und Vollkommenheit, der ĂŒberraschende Begegnungen und meist das Erlebnis der endlosen Freiheit bereithĂ€lt. Der – bei einer Reanimation unweigerliche – Weg zurĂŒck zum Leben wird deshalb zum schrecklichen Trauma indem die Schmerzen und die Begrenzheit des Körperlichen wieder dominant werden, die Leichtigkeit weicht einer harten Schwere.
Was bleibt, ist die Sehnsucht nach dem Licht. In der mythologischen Figur des Ikarus ist uns diese Sehnsucht zum Sinnbild geworden. Das grenzenlose Licht ist dem sterblichen Menschen jedoch nicht gegönnt und muĂ mit dem wirklichen Tod bezahlt werden: Ikarus wollte mit den von seinem Vater DĂ€dalus gefertigten FlĂŒgeln zu Sonne und Freiheit fliegen, – stĂŒrzte aber ab und bezahlte seine Sehnsucht mit dem Tod.
Dauer: 25 Minuten
SĂ€tze: 1: CARPE DIEM: LIFE NOW 2: STRUGGLING & DISASTER 3: TRANSITION: REALM OF DARKNESS 4: THE GARDEN OF SPIRITS 5: IKARUS: DESIRE FOR LIGHT
Besetzung: 2 Flutes /2nd also Piccolo flute, 2 Oboes/ 2nd also Cor anglais, Clarinet, Bass Clarinet, 2 bassons, 4 frenchhorns, 3 trombones (T T B), Bass Tuba, Harp, Timpani, 3 Percussion players, 1: Triangel, groĂe Trommel, 3 Becken (hĂ€ngend) klein-mittel-tief 2: Triangel, Tamtam, metal chimes, kleine Trommel, Tomtom, Vibraphon 3: groĂe trommel, 2 Donnerbleche (groĂ, klein), Röhrenglocken, Tempelblocks Large String Orchestra
Soloinstrumente: Trompete (B)
Widmung: …cordially dedicated to the fabulous trumpet player Otto Sauter
Anmerkungen: Die Komposition ist ein Kompositionsauftrag der World & European Brass Association
TRAILER auf YOUTUBE:https://www.youtube.com/watch?v=SIx34gDfxFM