Beschreibung
Mit drei ungewöhnlichen Weihnachts-Bearbeitungen wendet sich Matthias Nagel an Kirchenchöre. Groovige Kirchenmusik ist aus unseren Gottesdiensten nicht mehr wegzudenken, und so ist es nur logisch, dass auch irgendwann mal „O du fröhliche 2.0“, „Quempas“ und „Lobt Gott, ihr Christen“ an die Reihe kommen. Die drei wunderbaren Originalwerke eröffnen gute Möglichkeiten fĂŒr Bearbeitungen. Nagel gelingt es mit dieser Ausgabe hervorragend, die musikalische und textliche Substanz zu wĂŒrdigen, eigene Akzente zu setzen und (nicht nur) Kirchenchören rhythmisch-populĂ€re Impulse zu geben. Nebenher wird dadurch Weihnachten etwas erfrischender …
„Nagel hat ein Flair fĂŒr Steigerungen und hymnische SchlĂŒsse. So bekommt „Lobt Gott“ Schwung und Zug, „O du fröhliche“ Frische und Drive.“ (Musik und Gottesdienst, 3/2009)
„Die drei Christmas-Spots sind eine erfrischende Abwechslung fĂŒr das Weihnachts-Repertoire der Chöre. Wer dieses Jahr etwas Neues sucht, findet hier bekannte Weihnachtslieder âLobt Gott ihr Christen“, âO du fröhliche“, und âDen die Hirten lobeten sehre“, quasi in einer neuen Verpackung. Wörtlich ĂŒbernommen wurde bei allen drei StĂŒcken der Text in seiner manchmal altertĂŒmlich anmutenden Sprachform. Das alles verpackt in Christmas Beat, Gospelrock und Slow Rock, wobei der Gegensatz von altem Text und neuem Beat gerade das Salz in der Suppe ist. Der Chor ist vierstimmig gesetzt, die Liedmelodien schimmern hier und da durch, sind aber nicht als durchgĂ€ngiger cantus firmus vorhanden. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel. GĂŒnstig, wenn der Chor sich etwas auskennt im âSynkopensingen“. Die Klavierbegleitung ist ohne viel Probenaufwand spielbar.“ (WĂŒrtt. BlĂ€tter, 4/2011)