Beschreibung
In diesem Krippenspiel sind alle Rollen (Hirten, Maria, Josef, Wirte) von Lothar Petzold in Gedichtform gebraucht und von Andreas Hantke mit einfachen kindgemĂ€Ăen Melodien versehen worden. Dabei ziehen alle Mitwirkenden und Chor als „Weihnachtskarawane“ ein und stellen im Halbkreis vor der Gemeinde die Handlung dar. Ein ErzĂ€hler verbindet die einzelnen Szenen.
„Formal sind die einzelnen Teile Bausteine eines ganzen Gottesdienstes, immer wieder sind noch auszuformulierende Ăberleitungen und Gebete sowie auszuwĂ€hlende Gemeindelieder vorgesehen. Ăberwiegend sind hier elf solistische Rollen zu besetzen, die jeweils durch eigene Melodien geprĂ€gt sind.“ (WĂRTT. BLĂTTER)