Beschreibung
Friedrich Hebbel, einer der bedeutendsten deutschen Lyriker und Dramatiker
des 19. Jahrhunderts, hat neben seinen berĂŒhmten Dramen wie âMaria Magdalenaâ oder âJudithâ auch ein groĂes lyrisches Werk geschaffen, das in seiner, im Realismus verankerten Sprachgewalt und der vielschichtigen Metaphorik zu den Sternstunden der deutschsprachigen Dichtung zĂ€hlt. Drei dieser Sprachkostbarkeiten â âSchlafenâ, âNachtliedâ und âDie Weihe der Nachtâ â hat sich Axel Ruoff zur Vertonung ausgewĂ€hlt: Und beweist hier erneut, dass er ĂŒber die unvergleichliche Gabe verfĂŒgt, die Intention des gesprochenen Wortes, die Tiefe seines Ausdrucks und Differenziertheit seiner Sprachbilder in fast schon kongenialer Weise in Musik zu ĂŒbersetzen, sodass das Ergebnis anmutet, als wĂŒrde sich beides gegenseitig bedingen.