Beschreibung
„Mit immensem Engagement, wissenschaftlicher PrĂ€zision und Liebe zur geistlichen Musik ĂŒbertrug Prof. Hermann Rau aus den StimmbĂŒchern des „Heilbronner Musikschatzes“ die Sammlung „Cantus Choralis“ von Johann Knöfel in Partiturform und legte ihn fĂŒr die Praxis vor. In seiner 1575 vorgelegten Sammlung „Cantus Choralis“ stellte Knöfel einen Jahrgang von sieben Festtagsmessen in insgesamt 130 ĂŒberwiegend fĂŒnf- bis sechsstimmigen motettischen ChorsĂ€tzen von meist prĂ€gnanter KĂŒrze (daher fĂŒr das gottesdienstliche Musizieren hervorragend geeignet!) zusammen. Da die Messen fĂŒr die wesentlichen Feste des Kirchenjahres bestimmt sind, finden sich SĂ€tze fĂŒr nahezu jeden Anlass. Die kantablen, ruhig dahinflieĂenden StĂŒcke kann man sich besonders gut in meditativen Gottesdiensten vorstellen; sie sind sowohl in solistischer wie auch chorischer Besetzung auszufĂŒhren, auch fĂŒr kleinere Chöre geeignet!“ (Elsie Pfister, WĂŒrtt. BlĂ€tter f. Kirchenmusik, 6/2001)