Beschreibung
Im Jahr 1969 wurde von Diözesanmusikdirektor Pater Norbert Weber OFMCap. im Bistum Passau eine erste kirchliche BlĂ€sergruppe gegrĂŒndet. Nachdem sich weitere Gruppen schnell im ganzen Bistum verbreiteten, erstellte das Referat Kirchenmusik Notenausgaben fĂŒr die BlĂ€ser. Dazu gehörten neben den âSpielmusiken Alter Meisterâ auch das âLob Gottesâ und der Diözesanteil des âGotteslobâ.
So ist es dem Referat Kirchenmusik ein Anliegen, auch fĂŒr den diözesanen Eigenteil des im Advent 2013 neu erscheinenden Gebet- und Gesangbuchs âGotteslobâ den kirchlichen BlĂ€sergruppen in unserem Bistum Vorspiele und BegleitsĂ€tze zur VerfĂŒgung zu stellen. Diese wurden in den letzten eineinhalb Jahren gemeinsam mit meinem ehemaligen Kollegen Regionalkantor Hans Eichinger zusammengetragen und gesetzt.
Dabei war es uns wichtig, musizierfreundliche SĂ€tze zu erstellen, die in unterschiedlichen Besetzungen ansprechend klingen. BewĂ€hrte SĂ€tze aus dem bisherigen BlĂ€serbuch zum Gotteslob haben wir ĂŒbernommen. Bei Kehrversen und mehrstrophigen Liedern werden die Tonarten des Orgelbuchs verwendet, damit die BlĂ€ser im Wechsel mit der Orgel spielen können. Der Organist muss jedoch die BlĂ€serpartitur verwenden, wenn er mit den BlĂ€sern gleichzeitig spielt. Kompatible BlĂ€sersĂ€tze mit den jeweiligen SĂ€tzen des âOrgelbuchs zum Gotteslob-Diözesaneigenteil Passauâ sind eigens gekennzeichnet. Um Musikern mit unterschiedlichem Niveau Freude zu bereiten, haben wir darauf geachtet, die 2. Trompete nicht unter das âhâ und die Bassposaune nicht unter das âFâ zu fĂŒhren.
Im neuen âBlĂ€serbuch zum Gotteslob-Diözesaneigenteil Passauâ ist jedem Lied eine Intonation vorangestellt. Dies bietet einen weiteren Anreiz, sich noch intensiver mit dem Lied zu beschĂ€ftigen. NatĂŒrlich können nach wie vor die Vorspiele aus dem Begleitsatz erstellt werden. Eine weitere Neuerung ist die Aufnahme der Liedtexte in die Partitur und auch bei den Einzelstimmen haben wir die Entwicklungen der letzten Jahre berĂŒcksichtigt und Stimmhefte fĂŒr alle gĂ€ngigen Blasorchesterinstrumente erstellt.
Michael Beck