Beschreibung
Das PrĂ€ludium (im 3/4-Takt!) ist geprĂ€gt durch das Ruf-Signal in der Basslinie, das durch Umkehrungen und Variationen der Intervalle stets aktuell bleibt. DarĂŒber bewegen sich die drei anderen Stimmen in dichtem harmonischem Satz und in steter Bewegung. Die Passacaglia verfolgt einen anderen Aspekt. Auch hier dient der Choral nur als harmonisch-melodische Idee, die Komposition ist eigenstĂ€ndig und spielt mit rhythmischen Elementen ebenso, wie mit einer ausgefeilten Phrasierung, die das StĂŒck so interessant wirken lĂ€sst. Der Schluss ist gesanglich angelegt und steigert sich ins Hymnische. Die Anforderungen sind dabei gering gehalten.