Klaus Eldert MĂŒller

Geburtsort: Borkum
Geburtsjahr: 1966
Über den Komponisten:

Seit Februar 2005 ist Klaus Eldert MĂŒller Kantor an der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund und damit Leiter des renommierten Dortmunder Bachchores. Neben der AuffĂŒhrung der großen BachÂŽschen Oratorien ist ihm auch die Pflege des BachÂŽschen Kantatenwerkes wichtig. Das Konzertrepertoire wird immer wieder durch selten gespielte Oratorien ergĂ€nzt (Rossini „Stabat Mater“, HĂ€ndel „Saul“, Herzogenberg „Passion“). 2005 grĂŒndete er die Seniorenkantorei an St. Reinoldi und 2010 eine Kinderkantorei.
In seiner musikalischen Vita spielt das chorische Singen schon frĂŒh eine große Rolle. Seine ersten musikalischen Impulse erhielt er auf seiner Heimatinsel Borkum. Dort grĂŒndete er wĂ€hrend der Schulzeit seinen ersten Jugendchor und ĂŒbernahm wenig spĂ€ter die Leitung des Kirchenchores. Im Rahmen des A-Studiums der Ev. Kirchenmusik an der Hochschule fĂŒr Musik und Theater in Hamburg und an der Musikhochschule in LĂŒbeck studierte er von 1989 bis 1995 Chorleitung bei Prof. Hannelotte Pardall und Prof. Hans Gebhard.
WĂ€hrend des Studiums war Klaus MĂŒller Organist und Chorleiter an der Nathan-Söderblom-Kirche in Reinbek bei Hamburg. 1996 wechselte er als Kantor an die Ev. Christuskirche Oberhausen ins Ruhrgebiet. Dort leitete er die Evangelische Singgemeinde, einen im westlichen Ruhrgebiet renommierten Kammerchor, mit dem er sĂ€mtliche großen oratorischen Werke Bachs auffĂŒhrte und dem a cappella-Repertoire neue Facetten hinzufĂŒgte. Mit dem 1998 gegrĂŒndeten den Fun-Vocal-Chor fĂŒhrte er eigene Musical-Revuen auf. Ab 2002 arbeitete er in Oberhausen musikalisch auch mit Senioren.