JĂŒrgen Blume
(*1946 in Jena) studierte in Frankfurt SchulmuÂsik, Chorleitung, Latein und Musikwissenschaft, schloss mit einer Promotion ab. ZunĂ€chst war er im Schuldienst tĂ€tig, 1976 folgte eine Berufung als Dozent und 1979 als Professor fĂŒr Musiktheorie an die Musikhochschule Frankfurt. 1993 wurde er als Professor fĂŒr Musiktheorie an die Musikhochschule Mainz berufen. Seit 1972 ist JĂŒrgen Blume Kantor der JohanÂneskirche Offenbach, von 1976 bis 1999 leitete er den JugendÂchor Frankfurt, seit 1999 die Rhein-Main-Vokalisten.Bereits der erste groĂe Oratorienkomponist, Giacomo CarisÂsimi, setzte einen ErzĂ€hler, verschiedene handelnde Personen und den Chor ein. In den Passionen Bachs bieten dann drei Textebenen unterschiedliche ZugĂ€nge zur Geschichte: der BiÂbeltext des Evangelisten, die Stellung beziehenden Arien und der Chor als Stimme der Gemeinde. Im 20. Jahrhundert wurden darĂŒber hinaus eine emphatische Melodik und ein illustrierenÂdes Orchester zur VerstĂ€rkung der EindrĂŒcke verwendet. In diesem Kontext steht auch JĂŒrgen Blumes Oratorium Hiob.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
-
Hiob
(Vom Leiden guter Menschen) Oratorium in drei Akten fĂŒr Solo, Chor und Streicher und Schlagwerk. Text: Eugen Eckert.
Komponist: JĂŒrgen Blume
Bestell-Nr.: 1359