Eugen Eckert

Bild des Komponisten
Über den Komponisten:

  (*1954 in Frankfurt a.M.) studierte, nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger, ab 1977 Evangelische Theologie, PĂ€dagogische Psychologie und Slawistik in Frankfurt und Mainz. Parallel zum Studium arbeitete er 10 Jahre lang als Sozialarbeiter in einem Wohnheim fĂŒr Jugendliche aus zerrĂŒtteten Familien. Nach der Frankfurter Vikariatszeit war er von 1990 bis 1995 Gemeindepfarrer in Offenbach-Lauterborn. Seit 1996 ist er als Studentenpfarrer an der Frankfurter Goethe-UniversitĂ€t tĂ€tig. Master of Arts nach Abschluss des Studienganges „Management in Social Organisations“ 2007 an der Evangelischen Fachhochschule in Darm-stadt. Seit 2007 arbeitet er im Umfang einer halben Stelle als Stadionpfarrer in der Frankfurter Commerzbank-Arena.
1975 war er GrĂŒndungsmitglied der Band HABAKUK, in der er bis heute als Texter, Manager und SĂ€nger tĂ€tig ist. Zur fast vierzigjĂ€hrigen Geschichte der Frankfurter Musikformation gehören – in Zusammenarbeit mit zahlreichen Komponisten –  mehr als 1.000 Neue Geistliche Lieder, 18 eigene CDs, seit 1977 das Mitwirken bei allen Evangelischen Kirchentagen, den Ökumenischen Kirchentagen und etlichen Katholikentagen, zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie rund 1.300 Konzertreisen und Workshops im In- und Ausland (www.habakuk-musik.de).

Von 1993 – 2013 war Eugen Eckert Lehrbeauftragter im Fachbereich Kirchenmusik der Frankfurter Hochschule fĂŒr Musik und Darstellende Kunst. Nach 32jĂ€hriger Mitarbeit im Arbeitskreis „Kirchenmusik und Jugendseelsorge“ des Bistums Limburg trat Eugen Eckert 2012 aus Protest gegen die Personalpolitik des Limburger Bischofs dort aus. Seit 2013 ist er Vorstandsmitglied im neu gegrĂŒndeten Ökumenischen Verein inTAKT e.V., der die Förderung des Neuen Geistlichen Liedes zum Ziel hat. FĂŒr den WDR ist Eugen Eckert Autor von Choralandachten.