Anton Cajetan Adlgasser

Über den Komponisten:

Anton Cajetan Adlgasser wurde am 1. Oktober 1729 im oberbayerischen Inzell geboren, wo heute noch „Adlgass“ als Flurname gebrĂ€uchlich ist. Seit 1744 war er SchĂŒler des Hoforganisten und spĂ€teren Kapellmeisters Johann Ernst Eberlin im Salzburger Kapellhaus, dem damaligen „Konservatorium“. 1750 wurde er Hoforganist, womit auch eine umfangreiche Unterrichts­tĂ€tigkeit verbunden war. 1764 bis 1765 wurde er von FĂŒrsterzbischof Sigismund von Schratten­bach auf eine Studienreise nach Italien geschickt, wovon Adlgasser „sehr großen Nuzen in der musique sich zu wegen gebracht“. Am 22. Dezember 1777 starb Adlgasser. Sein Nachfolger als Organist an der Dreifaltigkeitskirche wurde Michael Haydn, als Hoforganist der junge Mozart.