Dietrich Bonhoeffer

Die Mischung aus großer Ernsthaftigkeit in der Betrachtung des Themas über zeitweilig etwas "umgangssprachlich-direkte" Formulierungen bis hin zu der fast intimen Behandlung des Themas zwischenmenschlicher Beziehungen macht die Vertonung der Texte aus. In der musikalischen Stilistik konnte und sollte keine einheitliche Sprache gewählt werden. Deshalb wurde das Experiment gewagt, einen großen stilistischen Bogen von Gregorianik über Kanons, Choralstrukturen, klassisch-moderne Elemente bis hin zu Protestsongs und populären Balladen zu spannen. Außerdem sollte bisweilen die singende Gemeinde mit einbezogen werden.