B

Börresen, Mikael

Mehr Info und Werke >
Borstelmann, JĂŒrgen

Mehr Info und Werke >
Bosch, Ben van den

Mehr Info und Werke >
Bose, Jens-A.

Mehr Info und Werke >
Both, Werner

Mehr Info und Werke >
Bothe, Sigurd

Mehr Info und Werke >
Bracks-Fröschle, Evelin

Mehr Info und Werke >
Brahms, Johannes

Mehr Info und Werke >
Brand, Helmut Michael

Geboren 1959 in Stuttgart; Studium der Kirchenmusik an der Hochschule fĂŒr Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart mit A-Examen. 1984-1985 Orgelimprovisationsstudium bei Daniel Roth in Straßburg. 1982-1985 Kantor in Renningen; seit 1985 Bezirkskantor in Tuttlingen. Rege KonzerttĂ€tigkeit. Veröffentlichungen von Orgel- und Chormusik in verschiedenen Verlagen unter dem vollstĂ€ndigen Namen Helmut Michael Brand. 1997 Ernennung zum Kirchenmusikdirektor, 2005 Kompositionspreis der Stadtkantorei Göttingen, 2010 Kulturpreis der Stadt Tuttlingen.

Mehr Info und Werke >
Brandl, Johann Evangelist

Mehr Info und Werke >
Brandt, Susanne

Mehr Info und Werke >
Brandy, Claudia

CLAUDIA BRANDY (*1960)‱ aufgewachsen in der NĂ€he von Fulda‱ verheiratet, 3 erwachsene Kinder‱ Theologiestudium in Göttingen, Lausanne und TĂŒbingen‱ Vikariat an der Michaeliskirche in Hildesheim‱ Erste Pfarrstelle in Steyerberg, Landkreis Nienburg‱ Zweite Pfarrstelle an der Pauluskirche, Hannover-SĂŒdstadt‱ seit Mai 2011 Pastorin in der Kirchengemeinde St. Wilhadi, Stade

Mehr Info und Werke >
BrÀuer, Rudolf

Mehr Info und Werke >
Braun, Hans-Peter

Mehr Info und Werke >
Braun, Ottheinz

Mehr Info und Werke >
Braun, Elke

Mehr Info und Werke >
BrÀunling, Elke

Mehr Info und Werke >
BrÀutigam, Volker

Mehr Info und Werke >
Bredenbach, Ingo

Mehr Info und Werke >
Breuer, Heribert

Mehr Info und Werke >
Brick, GĂŒnter

Mehr Info und Werke >
Briegel, Wolfgang Carl

Mehr Info und Werke >
Brigitte Antes

Mehr Info und Werke >
Bruckner, Anton

Mehr Info und Werke >
BrĂŒckner, Christoph

Christoph BrĂŒckner wurde am 4.3.1965 in Alzenau im unterfrĂ€nkischen Landkreis Aschaffenburg geboren. Bereits im Alter von 6 Jahren erhielt er ersten Klavierunterricht. Parallel zum Abitur legte er die C-KirchenmusikprĂŒfung ab. Dazu kam Unterricht in Schlagzeug und Bass-Tuba. CB nahm an Orgelliteratur- und Improvisationskursen teil, u.a. bei Prof. M. Radulescu (Wien), Prof. Gerhard Gnann, Prof. Hans-JĂŒrgen Kaiser (Domorganist Fulda), Prof. Torsten Laux, AlbertSchönberger (Domorganist Mainz), Ludwig Ruckdeschel (Domorganist Passau), Prof. Wolfgang Seifen (Berlin). Ein besonderes Kennzeichen sind Publikums-, Wunsch-, JubilĂ€ums- und cross-over-Konzerte, wobei dabei immer der Anspruch "Geht nicht - gibts nicht" umgesetzt wird.KĂŒnster-Portrait / Profil: www.christoph-brueckner.deKunst-Konzerte-Kompositionen-Fundraising

Mehr Info und Werke >
Bubmann, Peter

Mehr Info und Werke >
BĂŒchsel, Karl Heinrich

Mehr Info und Werke >
Bucka, Klaus

Mehr Info und Werke >
BĂŒcken, Eckart

Eckart BĂŒcken, geb. 1943 in Berlin, aufgewachsen in Aachen, Studium am Katechetischen Seminar in DĂŒsseldorf, Abschluss als Gemeindehelfer/Jugendwart, einjĂ€hriger Aufenthalt mit Aktion SĂŒhnezeichen in Jerusalem, 1965 Leitung der Kinder- und Jugendarbeit in einer DĂŒsseldorfer Kirchengemeinde; 1967 bis 1971 Gemeindeaufbau in Neubaugebieten und Arbeit auf CampingplĂ€tzen in der Eifel und im HunsrĂŒck beim Volksmissionarischen Amt der Ev. Kirche im Rheinland; Studium an der Fachhochschule fĂŒr SozialpĂ€dagogik in DĂŒsseldorf-Kaiserwerth mit dem Abschluss Diplom-SozialpĂ€dagoge, ab 1974 Bildungsreferent der Bundesvereinigung Kulturelle Bildung in Remscheid mit kulturpolitischen und -pĂ€dagogischen Aufgaben; 1978 bis 1996 Referent fĂŒr kulturelle Bildung im Amt fĂŒr Jugendarbeit der rheinischen Kirche; nach Umzug in die LĂŒneburger Heide bis 2007 Mitarbeit und Gospelchor-Leitung in der Kirchengemeinde Faßberg und danach Diakon in der MilitĂ€rkirchengemeinde in Munster. Seit 1972 Vorstandsmitglied, 1984 Vorsitzender (zeitweise auch stellvertretender Vorsitzender) der Arbeitsgemeinschaft Musik in der Evangelischen Jugend e.V. (AGM), spĂ€ter Kulturbeauftragter im Landesjugendring Nordrhein-Westfalen, Vorstandsmitglied, spĂ€ter stellvertretender Vorsitzender im TrĂ€gerverein der Akademie Remscheid fĂŒr musische Bildung und Medienerziehung. Seit 1962 Liedermacher und Textautor von Kinder- und Gemeindeliedern sowie Autor und Herausgeber verschiedener FachbĂŒcher, Arbeitshilfen und Schallplatten, Miterfinder und Textautor der Oekumenischen Beatmesse und Liturgischen Nacht, DĂŒsseldorf 1973, Mitwirkung bei Kirchentagen und in verschiedenen Gremien des Kirchentags, Entwicklung und DurchfĂŒhrung der „Seafarers Night“, Hamburg 1981, der „Halle der Musik“ in Hannover 1983 und der Veranstaltung fĂŒr DĂŒsseldorf 1985 „Die Suche nach dem guten Ton“, ein Musikzirkus sowie der zweiten „Seafarers Night“ in Hamburg 1995, seit 1978 Mitarbeit in der Textautoren- und Komponisten-Tagung der AGM und spĂ€ter in der Nachfolge-Gruppierung TAKT.

Mehr Info und Werke >
BĂŒnemann, Emmerich

Mehr Info und Werke >
Bur, Caterina

Mehr Info und Werke >
Bur, Christian

Christian Bur, wohnhaft in Heusweiler/Saarland, studierte in SaarbrĂŒcken Schulmusik (mit Hauptfach Orgel bei Prof. Andreas Rothkopf) und Geschichte. Seit 2005 unterrichtet er beide FĂ€cher am Warndt-Gymnasium Völklingen. An seiner Schule leitet der Oberstudienrat den Schulchor, die Musical AG und ein kleines Orchester. FĂŒr alle drei Ensembles hat er schon zahlreiche StĂŒcke komponiert und arrangiert. DarĂŒber hinaus ist Christian Bur seit ĂŒber 20 Jahren als nebenamtlicher Kirchenmusiker in der Pfarreiengemeinschaft Kleinblittersdorf tĂ€tig und leitet seit 1999 den Kinderchor Auersmacher.

Mehr Info und Werke >
Burch, Balz

Der Komponist, Dirigent und Musiker Balz Burch wurde 1953 in der Innerschweiz geboren. Seine musikalische Ausbildung an der Jazzschule Luzern und am Konservatorium ZĂŒrich ergĂ€nzte er mit Weiterbildung im Genre Musical in der Masterclass und Projektwerkstatt von Michael Kunze und Stanley Walden. Sein umfangreiches Werk umfasst Kompositionen von Chorwerken, Theatermusik,Messen und Musicals. 2010 gewann Balz Burch zusammen mit Jules Walthert beimnationalen Kompositionswettbewerb der Alberich-Zwyssig-Stiftung mit der Schöpfungs-Kantate den 1. Preis.

Mehr Info und Werke >
Burger, Gijs

Gijs Burger (*1957) studierte Kirchenmusik und Orgel (mit Konzertexamen) an der Hochschule fĂŒr Musik in Zwolle/NL und setzte seine Studien von 1983 bis 1985 an der Folkwang-Hochschule Essen fort. Von 1986 bis 2023 war Gijs Burger Kantor und Organist der Petrikirche in MĂŒlheim an der Ruhr. 2002 grĂŒndete er dort die "Singschule an der Petrikirche" mit ĂŒber 170 Jungen und MĂ€dchen. Er leitete Fortbildungen und schrieb Artikel zum Thema Singen mit Kindern. Außerdem hat er sich intensiv mit der englischen Chortradition auseinandergesetzt und viele Evensongs mit Kindern gestaltet. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit an der Petrikirche entstand 1995 durch das bis 2018 alle zwei Jahre veranstaltete Festival "Utopie jetzt!" fĂŒr Neue Musik im Raum Kirche. Er war 2008 MitbegrĂŒnder des Orgelfestival.Ruhr. www.gijs.burger.de www.utopie-jetzt.de www.orgelfestival.ruhr.de www.musik-in-petri.de

Mehr Info und Werke >
Burrows, Mark S.

Mehr Info und Werke >
Busch-Salmen, Gabriele

Mehr Info und Werke >
Butscher, Josef

Josef Butscher, Jahrgang 1935, Pastor i.R., Maler, Fotograf, verheiratet, drei Kinder, wohnt in Bietigheim- Bissingen. 28 Veröffentlichungen mit Artikeln, Kurzprosa, Meditationen, Gedichten, Aphorismen und zahlreiche EinzelbeitrĂ€ge. Zudem hat er viele Texte fĂŒr Kirchenlieder geschrieben.www.josef-butscher.de

Mehr Info und Werke >
Buxtehude, Dietrich

Mehr Info und Werke >
BØRRESEN, Mikael

Mehr Info und Werke >

C

CĂ€cilienverband/Ev. Kirchenmusik WĂŒrtt.

Mehr Info und Werke >
Caldara, Antonio

Mehr Info und Werke >
Capricornus, Samuel Friedrich

Mehr Info und Werke >
Cavalli, Francesco

Mehr Info und Werke >
Cernysev, Geronti

Mehr Info und Werke >
Chilla, Karl-Peter

Karl-Peter Chilla war bereits wĂ€hrend seiner Schulzeit als Organist und Chorleiter tĂ€tig. Sein Studium der Kirchenmusik in Berlin – unter anderem bei Karl Hochreiter, Martin Behrmann, Ernst Pepping und Heinz-Werner Zimmermann– schloss er an eine kaufmĂ€nnische Lehre an. Nach dem Studium fĂŒhrte ihn sein Berufsweg von Berlin ĂŒber Bremen nach Hessen. Ab 1982 war er Kantor an der evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg und Propsteikantor der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Auf Grund seiner Verdienste als Chorleiter wurde ihm der Titel „Chordirektor BDC” der Gemeinschaft Deutscher ChorverbĂ€nde (Bundesvereinigung Deutscher ChorverbĂ€nde) verliehen. Als Dozent fĂŒr Kinderchorleitung arbeitete er an der Hochschule fĂŒr Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt/Main. Vorsitzender der Chorstiftung Philipp Reich. Komponist und Herausgeber von Chor- und Orgelwerken. www.karl-peter-chilla.de

Mehr Info und Werke >
Chorverband der Ev. Kirche Westfalen

Mehr Info und Werke >
Chorverband in der Evangelische Kirche in Deutschland

Mehr Info und Werke >
Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.

Mehr Info und Werke >
CHRISTIAN GOTTHELF SCHEINPFLUG

Mehr Info und Werke >